Springe zum Inhalt

SoftEd Blog

In unserem SoftEd-Blog informieren wir Sie regelmäßig zu neuen Themen der Branche und Aktuellem aus Gesellschaft und Leben.

Blog abonnieren
| | Aktuelles

IT-Hero 2014: Interview

Die Zertifizierungsaktion „IT-Hero Windows Server 2012 R2“ ist erfolgreich angelaufen und die ersten Helden profitieren schon von dem gelernten Wissen. Zum Interview trafen wir Hans-Peter Neininger, IT-Leiter der SAR Agentur GmbH & Co. KG, einen der ersten IT-Heros 2014.

neiningerHans-Peter Neininger, IT-Leiter der SAR Agentur GmbH & Co. KG

Damit wir ein Bild von Ihnen erhalten, was macht eigentlich ein IT-Leiter?                                    

Hans-Peter Neininger: Als IT-Leiter bin ich weniger ein reiner Administrator, sondern mehr für die Verbesserung der Abläufe verantwortlich. Die Administration läuft jetzt nebenbei, obwohl wir mit wenig Personal über 100 Clients verwalten. Wir haben nach der Migration jetzt auch vieles virtualisiert. Und da alles rund läuft, ist der Administrationsaufwand auf ein Minimum reduziert.

Was erwarten Ihre Kunden von Ihnen?

Hans-Peter Neininger: Absolute Zuverlässigkeit, den Einsatz moderner Technik und vor allem Effektivität. Die Infrastruktur muss fehlerfrei funktionieren.

Was zeichnet für Sie einen IT-Hero aus?    

Hans-Peter Neininger: Er muss sein Unternehmen und seine IT kennen und beherrschen. Eine Zertifizierung ist für mich ein Qualitätssiegel im Unternehmen oder auch in der freien Wirtschaft.

Warum zertifizieren Sie sich?  

Hans-Peter Neininger: Nicht nur beruflich sondern auch privat habe ich festgestellt, dass eine Zertifizierung viele Vorteile mit sich bringt. Das bessere Gehalt, Kompetenz und Anerkennung steigen. Ich mache bereits seit vielen Jahren Zertifizierungen. Neben Microsoft, auch Apple und VMware. Angefangen beim MCSE 2000 über MCSA 2003 möchte ich mich nun nochmal auf den neuesten Stand beim Thema Windows Server 2012 R2 bringen.

Was bringt Ihnen die Zertifizierung für Ihren Job?        

Hans-Peter Neininger: Es verschafft mir Souveränität. Gerade wenn man in seiner Infrastruktur das Gelernte gleich umsetzen kann, erkennt man, dass man ohne das Zertifizierungswissen manches einfach nicht gewusst hätte. Durch die Tipps und Tricks haben wir uns viel Zeit und Nerven gespart. Und mein Arbeitgeber, der die Kurse schließlich finanziert, erhält einen aussagekräftigen Nachweis meines Wissens.

Wie wird man am schnellsten zum IT-Hero?

Hans-Peter Neininger: Eine gute Kombination aus einem Kurs und Selbststudium. Ein Training oder ein Buch alleine reichen nicht aus. Perfekt ist, sich die Grundlagen im Seminar als geballtes Wissen innerhalb kürzester Zeit anzueignen. Dann fleißig lernen, weiter mit Herz dabei bleiben und das Wissensniveau hoch halten. Es muss einfach Spaß machen.

Was macht für Sie ein gutes Training aus?

Hans-Peter Neininger: Sehr wichtig ist der Dozent. Einfaches Abarbeiten der Kursunterlagen reicht mir nicht aus. Optimal sind Fallbeispiele aus der Praxis. Der Trainer muss es verstehen auch trockenes Wissen so zu vermitteln, dass der Teilnehmer am Ball bleibt. Auch muss der Trainer auf die Teilnehmer eingehen und spezielle Fragen beantworten können. Weiter muss natürlich auch die Atmosphäre passen – der Seminarraum, die Technik und natürlich gutes Essen und leckerer Kaffee in den Pausen.

Warum haben Sie sich für die Zertifizierung bei SoftEd entschieden?

Hans-Peter Neininger: Ich habe schon viele Zertifizierungen gebucht. Die letzten jedoch alle bei SoftEd. Meine Erfahrungen sind hier sehr positiv. Es hat einfach immer alles gepasst und auch der Preis mit Rabatt war attraktiv.

Vielen Dank für das spannende Gespräch! Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg und zufriedene Kunden.

Hans-Peter Neininger: Gerne! Es hat mir richtig Spaß gemacht.

 

Helden gesucht!

Werden Sie IT-Hero 2014. Jetzt zertifizieren zum MCSA & MCSE Windows Server 2012 R2. Infos und Buchung…

 

Kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

zwanzig − vier =