Alljährlich veranstaltet Microsoft eine weltweite Partnerkonferenz. Diesmal war Los Angeles der Austragungsort vom 11.-14. Juli. L.A. ist nicht nur Hollywood und Venice Beach, sondern auch die Obdachlosen nur 100m entfernt vom Convention Center, in das täglich fast 15.000 Teilnehmer geströmt sind. Dort saßen Microsoft Mitarbeiter und Microsoft Partner gut vereint, aber auch leicht unterscheidbar, beieinander. Sicheres Erkennungsmerkmal für einen Partner bildeten iPhones und iPads und für die Beschäftigten der Company deren hauseigenen Windows-Phone Produkte. Vor zwei Jahren wäre das sicher noch undenkbar gewesen…
Inhaltlich kann man sich die Veranstaltung so vorstellen: Man betrachte die Welt aus Microsoft Sicht und höre sich das mal 4 Tage an. Das war einen riesige Chance, denn wann hat man schon mal die Gelegenheit bei einer der erfolgreichsten Firmen zuzuschauen. Herausforderungen (Challenges) gibt es auch für den Giganten zuhauf und die Monopolstellung ist wohl dahin. Apple, Google, VMware sind einfach zu wendig. Dabei war es schon fast die Reise wert Steve Ballmer und Kevin Turner zuzuhören. Deren Botschaft selbst ganz klar: Cloud, Cloud, Cloud. Microsoft fightet und hat einen Plan. Und der Wettbewerb muss aufpassen: Das Budget für Forschung und Entwicklung bei Microsoft ist riesig.
Highlight des dritten Tages war sicher der 30minütige Auftritt von Sir Richard Branson, dem Gründer von Virgin.
Die jüngste und sicher spektakulärste seiner 400 Unternehmensgründungen ist Virgin Galactic. Sir Branson will dann 2012 selbst in das Weltall starten. Ich wünsche schon mal gute Reise und eine weiche Landung. Interessant sicher seine Antwort auf die wichtigste Lehre seines bisherigen Berufslebens. Verzeihe Deinen Feinden, denn das Leben ist zu kurz.
Ein schöner Abschluss für mich. Danach ging es direkt zum Flugplatz und natürlich bin ich mit Virgin Atlantic nach Europa zurückgeflogen.