Wer seine E-Mails mit Outlook verwaltet, kann seinen gesendeten Nachrichten dadurch Nachdruck verleihen, dass er beim Verfassen die Mail mit “Wichtigkeit: hoch” markiert. Das empfangende Outlook zeigt daraufhin direkt neben dem Betreff der E-Mail ein rotes Ausrufezeichen an. Der Empfänger der E-Mail kann anschließend anhand dieser Info die E-Mail bevorzugt bearbeiten oder auch einfach nur durch einen Filter ganz weit weg sortieren lassen … 😉
Einer meiner Teilnehmer im Nagios-Seminar kam jetzt auf die Idee, dass Nagios seine Benachrichtigungen doch auch entsprechend markieren könnte – so würden diese E-Mails im täglichen Mailaufkommen besser wahrgenommen werden.
Der X-Priority Header
Nicht nur Outlook, sondern auch andere E-Mail-Clients bieten die Möglichkeit, Nachrichten als besonders wichtig zu markieren. Eine kurze Recherche ergibt, dass für die interne Markierung der Wichtigkeit von E-Mails der Header “X-Priority” Header vorgesehen ist. Als Werte für diesen Header sind Zahlen zwischen 1 (höchste Priorität) und 5 (niedrigste Priorität) vorgesehen.
- X-Priority: 1 (Highest)
- X-MSMail-Priority: High
- Importance: High
Meine Tests haben jedoch ergeben, dass zumindest für Outlook 2010 der eine Header “X-Priority: 1” ausreichend ist, um das rote Ausrufezeichen zu erzeugen.
Nagios Notifications
Nagios sendet seine Benachrichtigungen über sogenannte notification_commands. Dafür wird in der Regel einfach der zu sendende Text an das “mail”-Kommando übergeben:
define command { command_name notify-by-email command_line echo "Text" | mail $CONTACTEMAIL$ }
Ein Blick in die Dokumentation des mail Kommandos aus dem mailutils-Paket zeigt, dass mit dem Parameter “-a” beliebige zusätzliche Header in eine generierte Mail eingefügt werden können. Eine Abwandlung des obigen Kommandos könnte z.B. so aussehen:
define command { command_name notify-by-email command_line echo "Text" | mail -a “X-Priority: 1” $CONTACTEMAIL$ }
Was der Empfänger dieser E-Mails dann mit dieser zusätzlichen Information anfängt, liegt natürlich in seinem Ermessen 🙂
Siehe auch: http://kb.mozillazine.org/Emulate_Microsoft_email_clients
Auf meinem SLES 10 Server ist NAIL der Standard Mailclient, der Parameter -a funktioniert damit leider nicht.
Stattdessen nutze ich mutt als Mail Client (usr/bin/mutt). In der /etc/Muttrc Konfiguration habe ich die Zeile “my_hdr X-Priority: 1” ergänzt.
Für Notifications mit hoher Prioriät nutze ich mutt, und für normale Notifications nail.