Zuerst Windows 10 und nun Office 2016! Die aktuellste Version von Microsoft Office wurde heute für den PC offiziell veröffentlicht. Was ist neu? Was bleibt? Und daraus folgend: Lohnt sich der Umstieg? Ein Überblick für alle, die planen, Office 2016 demnächst zu nutzen und von älteren Office-Versionen umsteigen wollen.
Office 2016 wurde bereits für die Betriebssysteme von Apple veröffentlicht. Mit dieser Version soll wieder für ein einheitliches Aussehen und Funktionieren auf PC und Mac gesorgt werden. Doch damit nicht genug, auch Mobilgeräte auf der Basis Android, iOS oder Microsoft 10 sollen mit Apps versorgt werden, die optisch und funktional sich immer mehr der „großen“ Version angleichen. Microsoft hat die Integration der Cloud weiter vorangetrieben, so kann jetzt direkt auf OneDrive oder DropBox gespeichert werden. Es steht auch nach dem Speichern ein Versionsverlauf zur Verfügung.
Kompatibilität Office 2016
Laut Microsoft sollen die VBA Applikationen, die für Microsoft Office 2013 entwickelt wurden, problemlos weiter funktionieren, da keine Änderungen am Objektmodell vorgenommen wurden. Ob deshalb im Detail betrachtet jede Anwendung noch genau das tut, was beabsichtigt war, bleibt aber zu testen. Wir empfehlen auf jeden Fall einen ausführlichen Test vor dem Rollout. Alle Office Programme sollen eine neue Engine für die Monitor- und Printausgabe von Schriften erhalten haben. Dadurch sollen Probleme wie Stufen statt Kurven in bestimmten Schriftarten beseitigt worden sein. In allen Programmen wurde die Hilfe durch einen Assistenten ergänzt. Dieser Assistent soll schneller das gesuchte Hilfethema auffinden, indem er Worte vervollständigt und mehr Unschärfe in der Suchanfrage zulässt. Auch die Bedienung per Sprache ist jetzt für eine Reihe von Funktionen möglich. Ein vollständiges Speech-to-Text, also das diktieren von Texten, ist damit aber nicht gemeint. Je nach Betriebssystem und Sprache kann diese Funktion bereits möglich sein. Auch in Office 2016 wird eine gute vollständige Texterkennung aber weiterhin wohl nur mit darauf spezialisierter Software von Drittherstellern möglich sein.
Excel 2016
Etwas Verwirrung gab es im Vorfeld um das Excel 2016 Dateiformat. Excel 2016 bietet einige kleine, aber für Viele lange erwartete Veränderungen, die Excel 2013 noch nicht kannte. Warum diese Änderungen ein gänzlich neues Dateiformat erforderten, wurde noch nicht erklärt. Excel passt (wenn Sie keine Einstellung verändern) das Dateiformat beim Öffnen an und speichert automatisch im neuen Format. Excel 2013 und ältere Versionen können diese Dateien teilweise nicht oder nicht vollständig lesen. Solange dieses Verhalten noch nicht durch einen Patch für Excel 2013 ausgeglichen ist, empfehlen wir das Speichern im alten Dateiformat.
In Excel 2016 gibt es endlich neue Diagrammtypen. Darunter einige, die bisher nur durch zusätzliche Software wie think-cell® generiert werden konnte. Controller werden sich über die Wasserfall-Diagramme in Office 2016 freuen.

Qualitätsbeauftragte, Ingenieure und andere Nutzer, die Verteilungen darstellen möchten, werden sich über das Box-Whisker Plot freuen.

Wir erwarten weitere Anpassungen und Verbesserungen im Reporting mit Microsoft Excel. Hier werden wir in den nächsten Tagen vor allem testen, wie die Unterstützung Europäischer Adressen und Geokoordinaten vom Microsoft Add-In PowerMap verbessert wurde.
Word 2016
In Word 2016 kann man noch besser gemeinsam am gleichen Dokument arbeiten, insbesondere mit OneDrive ist die gleichzeitige Bearbeitung jetzt besser möglich. Dieses Feature ist bereits seit vielen Versionen von Word (wenn auch weniger komfortabel) möglich. Ob diese Verbesserungen jetzt ausreichen, um mehr Nutzer davon zu begeistern, bleibt sicher abzuwarten.
PowerPoint 2016
Die Änderungen im PowerPoint von Office 2016 scheinen sich auf die Anpassungen, die für die ganze Office-Familie gelten, beschränkt zu sein. Interessant wird hier vor allem sein ob PowerPoint irgendwann mit Office Sway zusammenwächst.
Outlook 2016
In Outlook kommt die Integration in die Cloud spürbar voran. So soll das Abgleichen von Kalendern zwischen den unterschiedlichsten Geräten immer besser funktionieren. Auch der Kalender in Windows 10 soll automatisch abgeglichen werden. Aus unserer Erfahrung liegt hier das Problem im Detail. Ob in jeder Exchange Umgebung persönliche und gruppenbezogene Kalender immer so synchron gehalten werden können wie gewünscht, bleibt zu testen. Wir halten Sie dazu hier auf dem Laufenden. Die neue Funktion, den Posteingang automatisch zu untersuchen und wichtiges von unwichtigen zu erkennen, ist technisch sicher spannend. Wir sind gespannt darauf, wie die Nutzer diese Funktion beurteilen. Im Netz hat eine Reihe von Anbietern wie Google schon gezeigt, was technisch möglich ist. Einen Algorithmus entscheiden zu lassen, was in meinem Posteingang wichtig ist und was nicht, ist für die meisten Nutzer sicher kein Weg aus der E-Mail Flut.
Visio 2016
Visio bekam ein paar moderne Shapes spendiert, soweit sicher zu erwarten gewesen. Von großem Nutzen dürfte aber das bessere Abgleichen von Daten sein. So können Sie Excel Diagramme jetzt mit wenigen Mausklicks in Visio Professionell integrieren und aktualisieren.
Project 2016
Die Zeitachse ist ein sehr nützliches Feature, das bereits mit den Vorversionen gern genutzt wurde. Gerade die Integration in PowerPoint war sehr nützlich, um über den Projektfortschritt zu berichten. Diese Zeitachse ist jetzt noch flexibler und wird dadurch sicher noch häufiger eingesetzt werden.
Fazit Office 2016
Microsoft Office 2016 ist mehr Evolution statt Revolution und doch das Aktuellste und Beste Office-Programm. Wir empfehlen dennoch, einige Wochen zu warten, bis umfangreichere Erfahrungsberichte zum Einsatz von Office 2016 vorliegen. Vor allem den Unternehmen legen wir Office 2016 ans Herz, die momentan noch mit Office 2010 arbeiten. Let’s start with Office 2016!
Eine erste Einführung zu Windows 10 und Office 2016 erwartet Sie hier.