Outlook bietet verschiedene Möglichkeiten eine Aufgabe zu erledigen, zum Beispiel das Eintragen von Terminen in zentrale Ressourcenpostfächer (z.B. Räume) auf die eine Benutzergruppe vollständigen Zugriff hat. Bei einer Migration von Exchange zwischen zwei Organisationen ist ein verwirrendes Szenario aufgetreten.
Ein Mitarbeiter versucht auf zwei verschiedenen Wegen Termine einzutragen:
Weg 1: Einbindung des Postfaches als zusätzliches Postfach im Outlook-Profil und Zugriff über den Ordner „Kalender“. Termine können problemlos in den Kalender eingetragen werden.
Weg 2: Datei – Öffnen – Ordner eines anderen Benutzers (bzw. über die gemerkten Kalender im Outlook). Über diesen Weg erhält er die Meldung, dass der Ordner wegen möglicherweise fehlender Rechte nicht geöffnet werden kann bzw. beim Zugriff über die gemerkten Kalender wird nichts angezeigt.
Über beide Wege wird auf den gleichen Ordner mit gleichen Berechtigungen zugegriffen und trotzdem gibt es Unterschiede. Bei Weg 2 sucht Outlook den Standard-Ordner für den Kalender. Hier ist der Name nicht ausreichend, sondern eine der vielen versteckten MAPI-Eigenschaften, die den Ordner als Standard-Ordner kennzeichnen.
Abhilfe: Man muss einmalig Outlook mit dem Schalter /resetfolders
starten und dabei auf das Ressourcenpostfach zugreifen. Damit werden alle Standard-Ordner mit den richtigen Eigenschaften versorgt und der Zugriff ist auch wieder über den Weg 2 möglich.
Sehr viele interssante Outlook-Schalter gibt es auch in folgenden Artikel: http://office.microsoft.com/en-us/outlook-help/command-line-switches-for-outlook-2010-HP010354956.aspx