Springe zum Inhalt

SoftEd Blog

In unserem SoftEd-Blog informieren wir Sie regelmäßig zu neuen Themen der Branche und Aktuellem aus Gesellschaft und Leben.

Blog abonnieren
| | IT-Infrastruktur

Servergespeicherte Profile werden nicht gelöscht

Im häufig verwendeten Szenario, sowohl auf Terminalservern wie auch auf Clients serverseitig-gespeicherte Benutzerprofile einzusetzen, kann es mit Einführung des Internet Explorers 8 zum Problem kommen. Das Benutzerprofil wird nicht komplett gelöscht, es bleiben Fragmente des Benutzerprofils bestehen. Konkret sind dies mehrere Dateien mit dem Namen „index.dat“ unter dem Verzeichnis „Lokale Einstellungen“ bzw. Unterverzeichnissen dieses Verzeichnisses.

Eine erneute Anmeldung des Benutzers ist nicht mehr möglich, da die Fragmente ein erneutes Laden des Profils verhindern.

Diese Dateien können auch nicht als Administrator gelöscht werden. Erst nach Neustart des Rechners ist ein Löschen dieser Dateien möglich, für Terminalserver eine sehr ärgerliche Angelegenheit. Dieses Problem hängt mit dem Prozess „winlogon.exe“ zusammen, durch ihn werden die Dateien blockiert.

Lösung

Über Gruppenrichtlinien wurden im Internet Explorer 8 eine Zuordnung von Seiten zu Sicherheits-Zonen vorgenommen (z.B. zu „vertrauenswürdige Seiten“). Dabei wurden auch Seiten von Nicht-US-Domänen (z.B. www.softed.de) zugeordnet. Dies führt zu den beschriebenen Verhalten. Folgender KB-Artikel dokumentiert dieses Verhalten und einen entsprechenden Registrierungskey zur Problembehebung: http://support.microsoft.com/kb/974277/en-us

Kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

1 × vier =