Sway erweitert seit kurzem das Angebot der Office Palette und soll als Werkzeug zum Sammeln von Informationen und Präsentieren von Konzepten dienen – als Ergänzung zu PowerPoint und OneNote. Momentan befindet sich der Dienst noch in einer Testphase und ist erstmal nur online verfügbar. Später könnte Sway dann im Office integriert werden.
Die Idee dahinter ist denkbar einfach: Sie loggen sich mit Ihrem Microsoft Konto auf sway.com ein und erfassen Ihre Texte, Bilder oder sonstige Medien. Die Sways werden in der Cloud gespeichert, lokal vorhandene Bilder werden beim verwenden automatisch hochgeladen. Alles funktioniert angenehm intuitiv und einfach, was möglicherweise auch an den (momentan noch?) recht wenigen Einstellmöglichkeiten liegt.
Bilder platzieren Sie einfach per Drag&Drop, ob aus bereits vorhandenen Onlinediensten, vom lokalen Speicher oder aus der Vorschlagsliste von Sway. Alle verwendeten Medien werden ebenfalls in Ihrer Cloud gespeichert.
Das Design, die Scrollrichtung und das Farbschema lassen sich mit wenigen Klicks anpassen und jederzeit verändern. Wer nicht kreativ experimentieren möchte, kann die Remix! Option benutzen. Dann wird per Zufall eine Designkombination ausgewählt, die man bei Gefallen benutzen kann.
Teilen kann man seine Werke dann über soziale Netzwerke oder man verschickt den generierten Link. Aber Vorsicht, denn jeder, der diesen Link kennt, kann auch auf die Inhalte zugreifen. Einen separaten Passwortschutz gibt es bisher noch nicht.
Hauptzielgruppe für diesen Dienst düften neben Privatanwendern wohl Kleinunternehmen sein, die schnell und einfach Imagebroschüren oder Produktpräsentationen verbreiten wollen.
Sway soll mit allen gängigen Browsern und auf allen Plattformen funktionieren und sich dem Bildschirm automatisch anpassen. Die Apps für IOS, Android und Windows Phone sollen folgen.
In der aktuellen Preview-Phase ist der Dienst nur auf English verfügbar, aber seit kurzem für jedermann nutzbar.