Seminar C61
Dauer:
2 Tage | 16 Unterrichtseinheiten
Business Continuity Management und IT-Notfallplanung
Unternehmen und Behörden stehen vor der Herausforderung Ihre Leistungen unter stets steigendenden Anforderungen zu jeder Zeit und kostengünstig mit hoher Qualität erbringen zu müssen. Gelingt dies nicht, ist schnell die Existenz insbesondere von Unternehmen bedroht.
Die fortschreitende Digitalisierung und wirtschaftliche Vernetzung führen neben neuen Chancen zu sich stets ändernden Risiken, deren Eintreten fatale Folgen für die betroffenen Institutionen haben können, wie bspw. diverse Ransomware-Angriffe aber auch Naturkatastrophen zeigen.
Die Verbesserung der Resilienz wird so zum Wettbewerbsvorteil und die Erhöhung der Reaktionsfähigkeit zur Überlebensfrage. Seien Sie auf Ausnahmesituationen vorbereitet, um effektiv und schnell zu reagieren und somit die Geschäftsfortführung zu sichern.
Seminarziel
Nach dem Seminar kennen Sie Methoden und Werkzeuge, um als Business Continuity Manager ein Notfallmanagementsystem in Ihrer Organisation aufzubauen oder einzelne Teilaufgaben zu realisieren.
Teilnehmerkreis
Das Seminar wendet sich an Sicherheitsbeauftragte, Business Continuity Manager, Notfallbeauftragte oder IT-Manager.
Seminarinhalt
- Etablieren eines Notfallmanagementsystems nach dem modernisierten BSI IT-Grundschutz Standard 200-4
- Initiierung und Konzeption eines Notfallmanagementprozesses
- Business Impact Analyse, Risikoanalyse und Strategieentwicklung
- Erstellung und Umsetzung eines Notfallvorsorgekonzeptes
- Gestaltung eines Notfallhandbuchs
- Übungen und Tests zur Überprüfung des Notfallmanagements
- Seminardurchführung
- Teilnahmezertifikat
- Kostenfreies WLAN
- Verpflegung und Getränke
- 3 Monate telefonischer Support zum Seminarinhalt
Sonstiges
Als Grundlage des Kurses dient der modernisierte BSI Standard 200-4 und die dazugehörigen Hilfsmittel.