Zurück zur Übersicht
Seminar K36
|
Workshop für Führungskräfte
Dauer:
2 Tage | 16 Unterrichtseinheiten
Change Management
Die Digitalisierung und der dahinterliegende technologische Wandel stellen eine riesige Herausforderung für Manager dar. Die Veränderungsprozesse müssen geplant und vorangetrieben werden. Change Management hilft in angepasster Form an dieser Stelle weiter – Vorausgesetzt, es wird konsequenter angewandt als jemals zuvor. Dabei gilt es, typische Fehler zu vermeiden, die den digitalen Wandel verzögern oder sogar verhindern können. In diesem Workshop erhalten Sie Lösungswege.
Seminarziel
Erhalten Sie pragmatische und erfolgserprobte Methoden zum besseren Change Management. Besprechen Sie mit uns konkrete eigene Veränderungsfälle inkl. Stärken-Schwächen-Analyse zum Change Management und bereiten Sie einen Fahrplan für das eigene Vorgehen vor.
Teilnehmerkreis
Der Workshop richtet sich an Führungskräfte und Geschäftsführer, HR Manager, Leiter Personalentwicklung, Personalverantwortliche, Mitarbeiter, die für Change Management und Transformationsprozesse in mittelständischen Unternehmen zuständig sind.
Seminarinhalt
- Warum Transformationen so oft scheitern: Umgang mit den größten Herausforderungen
- Change Management mit dem 4H Modell & der Prozessmethodik sowie Change Rollen
- Case Studies und konkrete Kundenprojekte
- Vorgehensweise und Checklisten
- Risiken und Chancen von Change Management: betriebswirtschaftlicher Kosten-Nutzen (ROI)
- Überprüfung des Veränderungserfolges: Vorher-Nachher Vergleich der Kompetenzen
- Stärken-Schwächen-Analyse zum Thema Change Management im eigenen Unternehmen
- Consulting vor dem Workshop: Evaluierung der vorhandenen und auszubauenden Kompetenzen mit systematischer Auswertung und Bewertung der Kompetenzen und Verbesserungspotenziale
- 2 Stunden Consulting nach dem Workshop durch Chat, Skype, Telefon oder Präsenz (zzgl. Reisekosten)
- Kostenfreies WLAN
- Verpflegung und Getränke
- Teilnahmezertifikat
Der Workshop ist sehr praxisnah aufgebaut. Nach theoretischen Einführungen durch den Referenten werden Diskussionsrunden, Präsentationen durch die Teilnehmer und Erfahrungsberichte Hauptbestandteile des Workshops sein.