Seminar L83
Dauer:
3 Tage | 24 Unterrichtseinheiten
Linux Shellprogrammierung mit der Bash
Eine effektive Verwaltung von Linux-Netzwerken ist nur durch die Automatisierung von administrativen Tätigkeiten möglich. Eine der einfachsten und trotzdem sehr mächtigen Skriptsprachen ist in die Linux-Shell Bash integriert.
Seminarziel
Die Teilnehmer erlangen fundiertes Wissen über Konstrukte und Konzepte der Shell. Sie sind in der Lage, selbst Shellskripte zu erstellen sowie bereits existierende Shellskripte zu verstehen und bei neuen Anforderungen entsprechend anzupassen. Durch das Beherrschen der grundlegenden Shellkonstrukte können sie sich bei Bedarf auch leicht in andere Shellvarianten (wie Korn- oder C-Shell) einarbeiten.
Teilnehmerkreis
Dieses Training richtet sich an Softwareentwickler und Administratoren, die sich grundlegende Kenntnisse in der Shellprogrammierung aneignen möchten. Voraussetzung sind gute Kenntnisse der wichtigsten Kommandos und Anwenderprogramme unter Linux sowie in der Linux-Systemadministration.
Seminarinhalt
- Konfiguration der Bash
- Ein- und Ausgabekanäle
- Grundlagen zu Shellskripten
- arithmetische Operationen
- konditionelle Anweisungen (if-then, case) und Wiederholungsanweisungen (while, until, for)
- Shellfunktionen
- Behandlung von Optionen in Skripten (getopts)
- Abfangen von Signalen (trap)
- Interaktive Shellskripte (z. B. select, dialog)
- Grundlagen sed und awk
- Herstellerzertifizierte Trainer
- Teilnahmezertifikat
- Kostenfreies WLAN
- Verpflegung und Getränke
- 3 Monate telefonischer Support zum Seminarinhalt
Teilnehmer am Kurs erhalten umfangreiche Kursunterlagen und für 3 Monate kostenlosen telefonischen Support zum Seminarinhalt.