Seminar MOC 20761 short
Dauer:
2 Tage | 16 Unterrichtseinheiten
Querying Microsoft SQL Server
Transact-SQL (T-SQL) ermöglicht das Schreiben von Prozeduren, Triggern und anderer Automatismen. In diesem Seminar lernen Sie mit der Abfragesprache Transact-SQL Datenbankabfragen zu erstellen. Damit bildet dieser Kurs die Grundlage für alle SQL Server-bezogenen Disziplinen: Datenbankadministration, Datenbankentwicklung und Business Intelligence.
Seminarziel
Nach diesem Seminar können Sie komplexe Abfragen mit T-SQL erstellen, Set-Operatoren in Abfragen nutzen und Pivot-Tabellen mittels Abfragen erstellen. Zudem sind Sie in der Lage einfache Prozeduren und Funktionen in T-SQL selbst zu programmieren und diese für Ihre Abfragen anzuwenden. Das Training arbeitet mit SQL Server 2017 und ist auch geeignet für die Versionen SQL Server 2016-2008.
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar wendet sich an Datenbankanwender mit Grundkenntnissen im Umgang mit Access, SQL Server oder einem anderen relationalen Datenbank-Managementsystem. Wir empfehlen vorab den Kurs "SQL Grundlagen und Datenbankdesign".
Seminarinhalt
- Verwenden von Tabellenausdrücken
- Einsatz von Set-Operatoren
- Einsatz von Fensterrang-, Offset- und Aggregationsfunktionen
- Pivotisieren und Gruppieren von Sets
- Programmieren mit T-SQL
- Implementieren der Fehlerbehandlung
- Implementieren von Transaktionen
- Seminardurchführung
- Herstellerzertifizierte Trainer
- Teilnahmezertifikat
- Original Microsoft Trainingsunterlage (digital)
- Verpflegung und Getränke
- 3 Monate telefonischer Support zum Seminarinhalt
- Kostenfreies WLAN
Zum Training erhalten Sie originale Microsoft Trainingsunterlagen (MOC 20761: Querying Microsoft SQL Server) sowie für 3 Monate telefonischen Support zum Seminarinhalt. Das Seminar ersetzt den Kurs MOC 20461.