Seminar D294
Dauer:
3 Tage | 24 Unterrichtseinheiten
SQL Grundlagen und Datenbankdesign
Der Einsatz umfassender IT-Lösungen zur Organisation von Arbeitsabläufen in Unternehmen bestimmt heute wesentlich unsere Arbeitsumgebung. IT-Lösungen erfordern das Speichern und Handhaben umfangreicher Datenbestände, die in Datenbanken organisiert sind. Wesentlich für alle, die mit der Organisation umfangreicher Arbeitsabläufe betraut sind, ist dabei ein grundlegendes Verständnis des Begriffs "Datenbank".
Seminarziel
Dieses Training ist als Einstiegskurs in SQL Datenbanken geeignet. Die Teilnehmer an diesem Seminar erwerben Basiswissen über Datenbanken, Datenbankmodellierung und zur Arbeit mit Datenbanken. Sie lernen den SQL Server kennen und können die Abfragesprache umsetzen.
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich mit Datenbanken, Organisation von Arbeitsabläufen und mit Unterstützung von IT-Verfahren befassen.
Seminarinhalt
- Einführung zu Datenbanken und zur Sprache SQL
- Datenbankentwurf
- Relationales Datenbankmodell
- Tabellen erstellen und verwalten
- Schlüsselfelder und Indizes
- Abrufen von Metadaten
- Daten einfügen, aktualisieren und löschen
- Abfragen von Daten aus einer oder mehreren Tabellen
- Gruppieren und Zusammenfassen von Daten
- Arbeiten mit Unterabfragen
- Arbeiten mit Sichten, gespeicherten Prozeduren und Triggern
- Transaktionsverwaltung und Sperren
- Herstellerzertifizierte Trainer
- Teilnahmezertifikat
- Verpflegung und Getränke
- Praxisorientierte Trainingsunterlagen
- 3 Monate telefonischer Support zum Seminarinhalt
Sonstiges
Das Seminar wird anhand vieler praktischer Beispiele, die die Seminarteilnehmer selbst ausüben, durchgeführt. Die Schulungsumgebung basiert auf Microsoft SQL Server. Das erlernte KnowHow kann aber auch auf andere Datenbanken wie MariaDB (MySQL) und OracleDB oder PostgreSQL angewendet werden.
Dieser Kurs entspricht den Topthemen der Kurse: "DP-080: Querying Data with Microsoft Transact-SQL" ehemals "MOC 20761: Querying Data with Transact-SQL".
Auf Wunsch können Sie zum Seminar zusätzlich eine MOC-Unterlage DP-080 erwerben.