Seminar P273
Dauer: 3 Tage | 24 Unterrichtseinheiten

Effektive teamorientierte Softwareentwicklung mit Visual Studio und Team Foundation Server/Azure DevOps Server

Der Microsoft Team Foundation Server (Azure DevOps Server) ist mit Visual Studio das beste Werkzeug zum Application Lifecycle Management (ALM) unter Windows. Mit dem eingebauten agilen Workflow unter Scrum, MSF Agile oder CMMI ist alles vorhanden um schnell und effektiv Software zu entwickeln. Erlernen Sie in diesem Kurs das notwendige Wissen, um alle Funktionen von der Anforderungsanalyse, Quellcodeverwaltung, Work Item Tracking, Build und Releasemanagement, Testing usw. zu nutzen und effektiv im Team einzusetzen.

Alle Details zu diesem Seminar

Seminarziel

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer das notwendige Wissen um mit dem Azure DevOps Server / Team Foundation Server (TFS) erfolgreich Software zu entwickeln. Neben der Einführung in die Agile Arbeitsweise unter Scrum oder MSF Agile werden alle Funktionen von Azure DevOps Server / Team Foundation Server und Visual Studio näher betrachtet und viele Anregungen für die Praxis vermittelt. Dieser Kurs betrachtet den gesamten Entwicklungsworkflow von der Anforderungsanalyse bis zum Release des fertigen Produktes.

Teilnehmerkreis

Dieses Seminar richtet sich an Entwicklerteams und Entwickler, die mit Agilen Methoden Software mit dem Team Foundation Server / Azure DevOps Server und Visual Studio entwickeln möchten. Grundkenntnisse von C# sind für den Gesamtworkflow vorteilhaft, aber nicht für alle Entwicklerrollen notwendig. Dieses Seminar kann auch für komplette Entwicklerteams gebucht werden.

Seminarinhalt

    Azure DevOps Server / Team Foundation Server Architektur

    • Project Collections und Team Projekte
    • Teams und Rechte
    • Sicherheit

    Application Lifecycle Management

    • Auswahl einer Prozessvorlage
    • Scrum, MSF Agile, CMMI
    • Nutzung der Kanban Boards
    • Teamrollen
    • Projektplanung und Projektmanagement
    • Storyboarding
    • Reporting

    Quellcodeverwaltung

    • TFS Version Control oder GIT
    • Branching und Merging

    Testing & Code Quality Tools in Visual Studio

    • Testen
    • Einführung zu Testplänen und Testfällen
    • Unit Testing
    • Datenbanktools
    • Architekturtools

    Build und Release mit Azure Pipelines

    • Einrichtung und Nutzung des TFS Build und Release Workflows
    • Installation der benötigten Agents

    Customizing

    • Anpassung der Prozessvorlage
    • Anpassung des Reportings

    Inklusiv-Leistungen

    • Seminardurchführung
    • Herstellerzertifizierte Trainer
    • Teilnahmezertifikat
    • Kostenfreies WLAN
    • Verpflegung und Getränke
    • 3 Monate telefonischer Support zum Seminarinhalt

    Sonstiges

    Dieses Seminar wird mit der aktuellen Visual Studio Version und Azure DevOps Serverversion durchgeführt.

    Termine & Buchung

    Seminarpreis: 1.450 €*

    *zzgl. gesetzlicher MwSt. Dieses Angebot richtet sich nicht an Privatkunden.

    Dieses Seminar bieten wir Ihnen als individuelles Firmentraining – zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse.

    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Seminarservice über den Chatbutton am linken Bildschirmrand oder nutzen Sie unsere Online-Anfrage-Formulare:

     

    Firmenseminar

    Dieses Seminar als Firmenseminar mit individuellen Inhalten und Terminen anfragen.
    Anfragen

    Einzelcoaching

    Dieses Seminar als Einzelcoaching anfragen. Die individuellste Form des Lernens, angepasst an Ihre Arbeitsaufgabe und Ihre Vorkenntnisse.
    Anfragen

    Rock the Training

    Bei Online-Buchung dieses Seminars erhalten Sie bis zu 2.250 Prämien-Rocks. Teilnahmebedingungen hier.
    Info

    Cookie-Einstellungen

    Wir nutzen Cookies, um Ihr Nutzererlebnis bei SoftEd Systems zu verbessern. Manche Cookies sind notwendig, damit unsere Website funktioniert. Mit anderen Cookies können wir die Zugriffe auf die Webseite analysieren.

    Mit einem Klick auf "Zustimmen" akzeptieren sie diese Verarbeitung und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter. Die Daten werden für Analysen genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen.

    Zustimmen